Am 25. Januar 2014 wurde der Tischtennis-Regionsverband Südniedersachsen als erster Regionsverband im Sinne der neuen TTVN Satzung gegründet. Wir möchten euch hier mit allen wichtigen Informationen zum TTRV versorgen. Für Hinweise und Anregung haben wir immer ein offenes Ohr, sprecht uns einfach an!
Der TTVN hat heute bekannt gegeben, dass die Punktspielserie mit sofortiger Wirkung abgebrochen ist. Diese wird so behandelt, als ob nicht gespielt wird und alle Mannschaften erhalten die Startberechtigung dieser Serie. Die Details entnehmt bitte der Pressemitteilung des TTVN.
So titelt der TTVN seinem Rundbrief an alle Tischtennis Entscheidungsträger. Zu eurer Information werden wir ihn für euch zum Nachlesen unten anfügen.
Der TTRV Südniedersachsen muß sich an das Konzept des TTVN halten. D.h., wir werden erst dann wieder weitere Informationen zum Spielbetrieb haben, wenn im TTVN entschieden ist, wie und wann (und ob überhaupt) die Serie fortgeführt werden kann. Und natürlich ist auch der TTVN von den allgemeinen Entwicklungen und Entscheidungen der Politik abhängig.
Zusammengefasst steht in dem Rundbrief: Wir machen erst einmal nichts und warten die Entwicklung ab. Weitere Infos werden später folgen. Hoffen wir, dass die Situation sich entspannt und wir zumindest mal trainieren dürfen. Vielleicht können wir die Serie sogar noch zu Ende spielen. Wie sich die Situation auch weiter entwickeln wird. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Liebe Tischtennisfreunde,
nach einer längeren Pause gab es jetzt einige Ankündigen für den weiteren Verlauf des Spielbetriebes.
Die CORONA Pandemie ist nach wie vor das beherrschende Thema und beeinflusst damit auch weiterhin unseren Tischtennissport.
Obwohl der weitere Verlauf alles andere als vorhersehbar ist, sollen die üblichen organisatorischen Tätigkeiten dieser Tage vorgenommen werden. Wenn auch etwas verändert zu einer normalen Spielzeit, wo wir jetzt eine Hinrunde absolviert hätten.
Sofern der Spielbetrieb nach der verlängerten Unterbrechung bis zum 12. Februar fortgeführt werden kann, sind bereits jetzt einige Vorkehrungen für einen möglichen Re-Start zu treffen. Dazu gehören in erster Linie die Aufstellungen für die Fortsetzung der Hinrunde und die Terminplanung der verbliebenen Spiele.
Der TTVN hat die Verlängerung der Tischtennis Pause bis zum 12.02.2020 beschlossen. Danach soll es in einer "Einfach-Runde" weitergehen. D.h., die Hinrunde soll dann zu Ende gespielt werden. Die Rückrunde entfällt. Wie sich das umsetzen läßt können weder wir noch der TTVN prognostizieren, das ist uns natürlich bewußt. Wir müssen nur jetzt die Vorraussetzungen schaffen, damit die Serie vielleicht doch noch zu Ende gespielt werden kann.
Es gelten die üblichen Meldeanforderungen zur Rückrunde.
Information vom TTVN:
Das Präsidium als TTVN-Entscheidungsgremium gemäß WO A 1 hat in seiner Sitzung am 28.10.2020 beschlossen, den Spielbetrieb im Zuständigkeitsbereich des TTVN vom 30.10.- 31.12.2020 zu unterbrechen. Dies bedeutet: Punktspiele, Pokalspiele, weiterführende und offene Turniere, TTVN-Races sowie Ortsentscheide der mini-Meisterschaften finden bis zum Jahresende nicht mehr statt.
Durch den aktuellen Bund-Länder-Beschluss zur Corona-Pandemie ist zudem der Trainingsbetrieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen bis 30.11.2020 untersagt.
Hallo liebe Tischtennisfreunde,
aufgrund der Zusammenlegung aller Jugend-Altersklassen zu einem regionalen Spielbetrieb, wird der Meister Jugend 15 (früher Schüler Mannschaftsmeisterschaften) in einem separaten Wettbewerb ermittelt.
Die Regularien entnehmt bitte folgendem PDF: Infoschreiben_TTRV_Schüler_MM_2020_21.pdf
Die Speed-Turniere werden, wie die bereits bekannte RACE-Turnierserie, in dem Schweizer Turniersystem gespielt. Es werden jeweils 6 Runden in einer kurzen Turnierdauer von höchstens 3 Stunden ohne lange Wartezeiten durchgeführt.
Bei diesem Speedturnier werden 2 Konkurrenzen angeboten.
Dabei wird der QTTR-Wert vom 11.08.2020 berücksichtig.
14:00 - 17:00 Altersklasse/Wettbewerb: Jungen 18 Einzel bis QTTR 1000
17:30 - 20:30 Altersklasse/Wettbewerb: Jungen 18 Einzel bis QTTR 1500
Ort:
Halle C Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Grätzelstraße
37079 Göttingen
Öffnungszeiten: 13:30h
Alle weiteren Infos entnehmt bitte der Ausschreibung
Am vergangenen Freitag hat auf der Westtribüne im Jahnstadion Göttingen der außerordentliche Kreistag zur Auflösung des Tischtennis-Kreisverbands Göttingen e.V. stattgefunden. Die bekannten Umstände der Covid19 Pandemie erforderten eine kreative Wahl für den Versammlungsort, der bei vollständigem Erscheinen aller Stimmberechtigten Platz für knapp 100 Personen hätte bieten müssen. Die Tribüne im Jahnstadion ist überdacht und bietet ausreichend Platz, um die geltenden Abstandsregeln großzügig einhalten zu können. Um kurz nach 18:00 Uhr konnte Wolfgang Böttcher als Vorsitzender des Kreisverbands 27 Delegierte begrüßen, die zu Beginn der verstorbenen Vorstandsmitgliedern Reinhard Göbel und Rolf „Sonne“ Reinhardt gedachten. Im Anschluss ließ Wolfgang noch einmal die 40 Jahre operativer Arbeit des TTKV Göttingen Revue passieren, bevor Rechtsanwalt Dr. Dieter Hildebrandt ein paar Informationen zum Prozess der Auflösung des Vereins und der Löschung aus dem Vereinsregister bekannt gab.
Liebe Tischtennisfreunde,
seit Anfang September ist die Hinrunde 2020/21 mit diversen Sonderregelungen für den Spielbetrieb in CORONA-Zeiten angelaufen.
Neben den Punktspielbetrieb läuft auch der Pokalwettbewerb nach und nach an, der aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Mannschaften zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Runden) startet
Zum Auftakt der 3. Bundesliga starten die ASC-Damen mit je einem Spiel am 19. und 20. September 2020 in der heimischen Geismar 1 Sporthalle in die Saison. Zeitgleich treten dort auch die Oberliga Herren des ASC Göttingen an die Tische.
19.09.2020, 17.00 Uhr, Sporthalle Geismar 1
3. Bundesliga Damen: ASC Göttingen vs. VfL Kellinghusen
Oberliga Herren: ASC Göttingen vs. MTV Jever
20.09.2020, 14.00 Uhr, Sporthalle Geismar 1
3. Bundesliga Damen: ASC Göttingen vs. TSV 1909 Langstadt II
Oberliga Herren: ASC Göttingen vs. TV Hude
weitere Informationen findest du auf der Seite des ASC Göttingen